Die Tiere auf dem Lebenshof Magmir
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen unsere Hofbewohner vor: Rinder, Ziegen, Schafe, Hühner und Enten. Diejenigen, deren Lebenshaltungskosten bereits durch liebe Paten & Patinnen gedeckt sind, sowie diejenigen, die sich noch über ein bisschen finanzielle Unterstützung freuen würden.
Rinder
Was ist eigentlich ein Rind? Der Oberbegriff.
Er wird für weibliche und männliche Tiere gleichermaßen verwendet. In der Rinder-Familie unterscheidet man dann: Mutter Kuh, Vater Stier und Kind Kalb. Dann gibt es noch den Ochsen, das ist das kastrierte männliche Rind, und den Bullen, der nichts anderes ist, als der Stier. Seltener hört man zudem den Begriff Färse, ein anderes Wort für die Kuh. Hier stellen wir Ihnen unsere Rinder vor
Ziegen
Wußten Sie, daß zur Gattung Ziege auch der Steinbock zählt?
Die Hausziege ist nach dem Hund übrigens, zusammen mit dem Schaf, eins der ersten wirtschaftlich genutzten Haustiere. Man kann sie gut zusammen mit anderen Tieren halten, meist übernimmt sie dann aber die Rolle des Chefs. Ziegen sind sehr empfindsam und können trauern. Dann passiert es, daß sie ein paar Tage lang weder fressen noch trinken. Hier lernen Sie unsere Ziegen kennen
Schafe
Wußten Sie, daß Schafe eine so feine Nase haben, daß sie Raubtiere schon von weitem wittern können?
Das liegt wohl daran, daß sie Fluchttiere sind. Aus diesem Grund haben sie auch seitlich angeordnete Augen. So ist ihr Sehfeld größer als bei anderen Tieren und sie können potenziellen Raubtieren schneller entkommen. Weil Schafe so friedlich und geduldig sind, können sie übrigens auch gut mit anderen Tieren, wie Pferden oder Rindern, zusammen gehalten werden. Schauen Sie sich unsere Schafe hier an!
Hühner
Wußten Sie, daß unsere Haushühner von einem südostasiatischen Wildhuhn abstammen?
Und daß die Farbe der Eier nicht mit dem Futter zusammenhängt, sondern mit der Farbe der Ohrläppchen? Sind sie bei der Henne rot, wird sie braune Eier legen. Bei weißen Ohrläppchen werden die Eier weiß. Außerdem sind Hühner Allesfresser. Deshalb picken sie auch kleine Steinchen auf, die in einem ihrer beiden Mägen helfen, das Futter kleinzumahlen. Besuchen Sie unsere Hühner hier!
Enten
Wußten Sie, daß Enten tag- und nachtaktive Allesfresser sind?
Bei hoher Tagestemperatur, wie im Sommer, verlagern sie ihre aktive Phase in die Nacht. Danach schlafen sie. Meist mit offenen Augen, sowohl auf dem Wasser als auch an Land.
Doch gibt es ganz unterschiedliche Entenarten. Die, die wir alle sofort vor Augen haben, ist die sogenannte Stockente. Doch hört man auch häufig von Flug-, Tauch- und Laufenten und vielen anderen mehr. Unsere Enten sehen Sie hier!